Herzlich Willkommen

Lehre und Forschung am Lehrstuhl umfassen Verfassungs-, Verwaltungs-, Völker- und Europarecht. Forschungsschwerpunkte liegen im Wirtschaftsvölkerrecht und internationaler Menschenrechtsschutz.

Aktuelles

FAU Jessup Infoveranstaltung 23.05.2023

Haben Sie Interesse an einer Teilnahme am Jessup Moot Court 2023/24? Dann besuchen Sie uns gerne am 23.05.2023 ab 18 Uhr bei unserer Informationsveranstaltung im Sitzungssaal 0.283 im Juridicum. Weitere Informationen finden Sie hier.

Seminar im Wintersemester 2023/2024

Im kommenden WIntersemester bietet Prof. Krajewski ein Seminar für die SPB 5 und 11 zum Thema „Zwischen ius post bellum und Transitional Justice: Zur Rolle des Völkerrechts bei der Beendigung und Folgenbewältigung des Krieges gegen die Ukraine“ an. Hier finden Sie weitere Informationen.

Neue Beiträge auf dem Verfassungsblog

Ronja Heß analysiert den Referentenentwurf für das Selbstbestimmungsgesetz in ihrem Beitrag „Was lange währt, wird endlich gut?

Shuvra Dey und Markus Krajewski diskutieren die erste Beschwerde nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gegen Amazon und Ikea: „Effective Human Rights Due Diligence Ten Years After Rana Plaza?“

Workshop zu OECD Case Law am 4. und 5. Mai 2023

Am 4. und 5. Mai 2023 organisierte das DFG-finanzierte Projekt „Corporate Human Rights Responsibility in the OECD NCP case law“ einen wissenschaftlichen Workshop mit dem Titel „Corporate Human Rights Responsibility in OECD Case Law: Actors, Issues, Responsibilities and Remedy“. Während des Workshops diskutierten etwa 20 Akademiker und Praktiker ihre Forschungsergebnisse über die Bedeutung der Entscheidungen der Nationalen Kontaktstellen für die OECD-Leitlinien für unternehmerischen Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt.

FAU Jessup Team 2023 gelingt erstmaliger Einzug ins Viertelfinale!

Dem FAU Jessup Team 2023 gelang bei dem diesjähren nationalen Vorentscheid an der Hertie School in Berlin der Einzug ins Viertelfinale. Erst gegen den letzlichen Finalsieger musste sich unser Team geschlagen geben. Den vollständigen Bericht des Jessup Teams finden Sie hier. Das gesamte Lehrstuhlteam gratuliert den Teilnehmer:innen und freut sich zugleich auf die nächste Jessup Runde.

 

Neuerscheinungen

978-3-8487-7319-0  Völkerrecht, 3. Aufl. (Nomos, 2023)
Die aktualisierte und überarbeitete 3. Auflage greift die völkerrechtlichen Herausforderungen des Krieges in der Ukraine auf und ordnet sie in das geltende Recht ein. Außerdem werden mit Abhandlungen zum internationalen Gesundheitsrecht, Arbeitsvölkerrecht sowie Flüchtlings- und Migrationsrecht Teilrechtsgebiete des Völkerrechts neu und erstmals in einem deutschsprachigen Lehrbuch dargestellt, die für aktuelle politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen (u.a. Covid-19-Pandemie und Lieferkettengesetz) von Relevanz sind.
https://images.routledge.com/common/jackets/amazon/978036754/9780367546489.jpg The Routledge Handbook on Extraterritorial Human Rights Obligations (Routledge, 2022), edited with Mark Gibney, Gamze Erdem Türkelli and Wouter Vandenhole

The handbook brings international scholarship on transnational human rights obligations into a comprehensive and wide-ranging volume. Each chapter combines a thorough analysis of a particular issue area and provides a forward-looking perspective of how extraterritorial human rights obligations (ETOs) might come to be more fully recognized, outlining shortcomings but also best state practices. It builds insights gained from state practice to identify gaps in the literature and points to future avenues of inquiry. The Handbook is organized into seven thematic parts: conceptualization and theoretical foundations; enforcement; migration and refugee protection; financial assistance and sanctions; finance, investment and trade; peace and security; and environment. Chapters summarize the cutting edge of current knowledge on key topics as leading experts critically reflect on ETOs, and, where appropriate, engage with the Maastricht Principles to critically evaluate their value 10 years after their adoption.

Available OpenAccess.

Abholung von Hausarbeiten, Klausuren und Scheinausgabe

Die Abholung von Hausarbeiten, Klausuren und eine Scheinausgabe ist nur Montags von 10-12 Uhr und Dienstags von 10-12 Uhr im Sekretariat des Lehrstuhls möglich.

Hinweise zur Anfertigung von (Pro)-Seminararbeiten

Ein Merkblatt mit Hinweisen zum Anfertigen von Proseminar- und Seminararbeiten finden Sie hier.