Dr. iur. Ibrahim Kanalan
Nach Abschluss des Zweiten Staatsexamens (2009) erfolgte die Promotion an der Universität Bremen (2010-2014) mit dem Titel „Das Recht auf Nahrung – Seine universelle Justiziabilität und Durchsetzung gegen transnationale Unternehmen“ (Betreuung Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano, Prof. Dr. Chris Thornhill (University of Manchester)).
Von September 2012 bis Januar 2013 verbrachte er einen Forschungsaufenthalt an der University of Glasgow (Prof. Dr. Chris Thornhill) und von Februar bis März 2015 einen Forschungsaufenthalt an der Universidade de Brasília (Prof. Dr. Marcelo Neves / Prof. Dr. Juliano Zaiden).
Ibrahim Kanalan war von 2011 bis 2014 Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin für „European Master in Childhood Studies and Children’s Rights“ und zwischen September 2013 und Oktober 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen (Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano).
Seit April 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-doc) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht (Prof. Dr. Markus Krajewski) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Die Arbeits- und Interessenschwerpunkte von Ibrahim Kanalan liegen im Öffentlichen Recht und Völker- und Europarecht, internationaler Menschenrechtsschutz, insbesondere soziale Menschenrechte, Migrations- und Flüchtlingsrecht sowie Migrations- und Flüchtlingssozialrecht.
Einen ausführlichen Lebenslauf/CV finden Sie hier: https://www.humanrights-centre.fau.de/person/ibrahim-kanalan/
Ibrahim Kanalan studied law at the University of Berlin (Freie Universität) with focus on Public Law, Public International Law and European Law. After his First State Examination he was Legal Trainee (Referendar) at the District Court in Berlin between 2007 and 2009. From 2010 to 2014 he was PhD Student at the University of Bremen where he obtained his PhD in October 2014. Between 2011 and 2014 Ibrahim Kanalan was Lecturer at the University of Berlin and in 2013/2014 Research Fellow at the University of Bremen. Since April 2015 he is Research Fellow (Post-doc) at the University of Erlangen-Nürnberg (Chair for Public Law and Public International Law) and Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN). His research focuses are on Public International Law, International Human Rights Law, esp. economic and social Rights, Migration and Refugee Law and Social Security Rights of Migrants and Refugees.
WiSe 2018/2019 | Propädeutische Übung: Europarecht |
SoSe 2018 | Propädeutische Übung: Grundrechte |
WiSe 2017/2018 | Examenskurs Europarecht |
WiSe 2017/2018 | Propädeutische Übung: Europarecht |
SoSe 2017 | Examenskurs: Europarecht |
WiSe 2016/2017 | Proseminar: Aktuelle Fragen und Rechtsprechung zum Migrations- und Flüchtlingsrecht |
WiSe 2016/2017 | Propädeutische Übung: Europarecht |
SoSe 2016 | Proseminar: Aktuelle Rechtsprechung zu verfassungsrechtlichen Fragen |
SoSe 2016 | Propädeutische Übung: Grundrechte |
WiSe 2015/2016 | Propädeutische Übung: Europarecht |
SoSe 2015 | Seminar: Human Rights and International Economic Law |
SoSe 2015 | Propädeutische Übung: Grundrechte |