• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität
Menu Menu schließen
  • Lehre und Ausbildung
    • Lehrveranstaltungen
    • Master Human Rights
    • Politikwissenschaft und Öffentliches Recht
    • Wahlstation Menschenrechte
    Portal Lehre und Ausbildung
  • Forschung
    • Aktuelle Texte und Beiträge
    • Schriftenverzeichnis
    • Dissertationen
    • OECD Case Law
      • Database
      • Workshop
      • Call for Papers
      • Project Team
    • Menschenrechte als Maßstab des transnationalen Wirtschaftsrechts
    • Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN)
    • International Doctorate Programme: Business and Human Rights
    Portal Forschung
  • Lehrstuhlteam
    • Prof. Dr. Markus Krajewski
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
    • Privatdozent
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    Portal Lehrstuhlteam
  • Moot Court
    • Philip C. Jessup International Moot Court
      • Ablauf des Moot Courts
      • Bewerbung
      • Coaching Team 2025
      • Moot Court Team 2025
      • Sponsoren
      • Bisherige Teilnahmen
    • Weitere Moot Courts
    Portal Moot Court
  1. Startseite
  2. Moot Court
  3. World Human Rights Moot Court

World Human Rights Moot Court

Bereichsnavigation: Moot Court
  • Philip C. Jessup International Moot Court
  • World Human Rights Moot Court
  • Weitere Moot Courts

World Human Rights Moot Court

Nelson Mandela World Human Rights Moot Court Competition

Der Nelson Mandela World Human Rights Moot Court Wettbewerb wird vom Centre for Human Rights der University of Pretoria veranstaltet. Sein Finale findet in Genf statt. Er bezieht sich auf den internationalen Menschenrechtsschutz und findet jährlich in Genf statt Südafrika statt. Er wurde erstmals 2009 ausgerichtet. Verhandelt wird ein fiktiver Fall vor einem internationalen Menschenrechtsgerichtshof, bei dem der Kläger (meist eine Nichtregierungsorganisation) einen fiktiven Staat beschuldigt, sich verschiedenster Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht zu haben.

Im Jahr 2013 hat erstmals ein Teams aus Erlangen an diesem Wettbewerb teilgenommen (Florian Kirschner und Stefan Keil) und sich auch gleich für das Finale qualifiziert.

Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung unseres Teams durch die Dr. Alfred Vinzl-Stiftung sowie aus Studiengebühren und dem Sonderfonds des Präsidenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Für die Studenten war es eine sehr spannende Erfahrung, in diesem internationalen Umfeld und vor einer hochkarätig besetzten Richterbank plädieren zu können. Zu dem Programm gehören außerdem verschiedene Ausflüge, unter anderem nach Soweto und Johannesburg. Neben diesen unschätzbaren Erfahrungen und vielen neuen Freunden aus aller Welt hat das Team auch einen hervorragenden 7. Platz mit zurück gebracht.

Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht der Studenten

Zu diesem großartigen Erfolg gratulieren wir dem Team.

 

Bilder von der Teilnahme 2013

????????????? ????????????? ?????????????
Richterbank bei der Genaralprobe am 02.12.2013, v.l.: Francis Henry, Klaus Schüler, Markus Krajewski,Thomas Bernhard Bei der Generalprobe: Florian Kirschner Bei der Generalprobe: Stefan Keil

 

humanrights4 das-erlanger-team-mit-dem-team-von-den-philippinen 5 das-erlanger-team-mit-den-gewinnern-aus-jamaika humanrights 6
Beim Finale in Pretoria: Florian Kirschner und Stefan Keil Unser Team mit dem „gegnerischen“ Team von den Philippinen oben v.l.: Florian Kirscher, Stefan Keil; unten v.l.: Ralston Dickson, Donia Fuller (das Siegerteam aus Jamaika), Thomas Bernhard

 

das-erlanger-team-mit-einem-der-organisatioren das-team-mit-den-beiden-organisatoren humanrights8 gruppenfoto
v.l: Florian Kirschner, Thomas Bernhard, Mogamad Thabid Pertersen (Organisator), Stefan Keil v.l.: Florian Kirschner, Armand Tanoh (Organisator), Yolandi Meyer (Organisatorin), Stefan Keil Bild aller Finalisten

 

 

Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht
Prof. Dr. Markus Krajewski

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben